Das Schulzentrum im Ebnet bedarf der Sanierung und benötigt dringend zusätzliche Räume. Die Machbarkeitsstudie lotet Defizite, Entwicklungspotentiale und Kosten für das Schulzentrum im Ebnet aus. Die Studie ist in vier Teile gegliedert: Analyse des Gebäudebestands, Bedarfsanalyse, städtebauliche Konzeptfindung und Vertiefung / Planungsvorschlag.
Der Gebäudebestand des Schulzentrums im Ebnet stellt sich derzeit als lose zusammenhängendes, in die Jahre gekommenes Gebäudekonglomerat mit relativ hohem Sanierungsbedarf dar. Darüber hinaus weißen Zugangssituation, Aula, Mensa und Pausenhöfe funktionale wie auch räumliche Mängel auf. Grundschule und Hausmeisterhaus sind in einem guten Zustand.
Die Gebäudegrundsubstanz von Hauptbau, Erweiterung, Sonderbau und Sporthalle sind gut und durchaus erhaltenswert, jedoch auch (in unterschiedlichen Ausprägungen) sanierungsbedürftig. Die südlich gelegenen, eingeschossigen Pavillons wie auch die überdachten Arkaden und Fahrradständer befinden sich in einem schlechten, nicht mehr haltbaren Zustand. Diese werden empfohlen, rückzubauen bzw. (je nach städtebaulichem Konzept) stufenweise durch Neubauten zu ersetzen. Auch die energetische Grundversorgung der Gesamtanlage wäre im Zuge der Sanierungsmassnahmen zu überdenken.
Ziel sollte es sein, das Schulzentrum im Ebnet langfristig in ein offenes, einladendes und zukunftsfähiges Bildungszentrum zu überführen. Im Rahmen der Sanierung und der Planung neuer Raumressourcen für Johann-Rauch-Realschule, Grundschule, Hort und Verlässliche Grundschule besteht jetzt die Chance, die richtigen Weichen hierfür zu stellen.