Umbau Reihenhaus bei Wangen

Das ein wenig in die Jahre gekommen wirkende Reihenhaus-Quartier stammt aus dem Jahr 1964. Baupysikalische Mängel, hoher Energieverbrauch und niedrige thermische Behaglichkeit sind für diese Bauzeit typisch. Dessen städtebauliche Qualität ist jedoch aufgrund wohl proportionierter Raumordnung, der Topografie folgenden Baukörperstaffelung, hoher Dichte sowie einer angenehmen Differenzierung von Öffentlich- zu Privatem im Vergleich zu Siedlungen neueren Datums als hoch zu bewerten. Die Bauherrschaft wünschte sich Anfangs lediglich eine Energieberatung. Im Zuge der Planung zeigte sich, dass die Grundsubstanz des Hauses gut war,  jedoch eine tiefgehende, maßgeschneiderte Lösung zu mehr Wohnqualität führen würde. Es wurde ein Umbau mit teils beherzten Eingriffen in die Binnenstruktur und Raumorganisation geplant und umgesetzt. Geschosse und Erschließung wurden neu organisiert, das Dach angehoben, die gesamte Gebäudehülle und Haustechnik optimiert. Die bestehenden Räume, die zuvor hermetisch, kleinteilig und dysfunktional wirkten, wurden in  lichtdurchflutete, großzügige, fließende Räume mit haptisch schönen, natürlichen Materialien transferiert. Bei der Umsetzung wurde besonders auf ökologisch und gesundheitlich unbedenkliche, nachhaltige Materialien Wert gelegt.

Corona und Baukrise hatten die Umsetzung des Vorhabens verzögert. Durch die energetische Sanierung, die Integration von Fußbodenheizung und dezentraler Kompfort-Lüftung konnte das Behaglichkeitsniveau wesentlich verbessert und der Energieverbrauch deutlich reduziert werden.

Pläne